Bauherrschaft:
Verein
Planung:
2023
Ausführung:
–
Phasen:
Entwurf
Umgebung und Situation
Das neue Kurs- und Lagerhaus Sennhütte thront auf einer Hochebene auf 817 Metern – idyllisch am Stadtrand von Zug gelegen. Ein grüner Waldgürtel trennt das Plateau von der Stadt und begleitet die Bäche, die sich vom Zugerberg in die Stadt und schliesslich zum See hinab schlängeln.
Das Grundstück, eingebettet zwischen den historischen Höfen Klosterhof und Unterhof, liegt in der Landwirtschaftszone ausserhalb der Bauzone. Hier, umgeben von denkmalgeschützten Gebäuden und dem nahe gelegenen Mänibach, geniesst man eine spektakuläre Aussicht: über die Stadt Zug und den Zugersee bis zum Lindenberg und in die Berner Alpen im Süden.
Mit ihrer Lage und dem besonderen Charme der Umgebung ist die Sennhütte der perfekte Ort für Kurse und Lager – ein inspirierender Rückzugsort mit Blick in die Weite.
Landschaftsarchitektur
In einem Studienauftrag wurde die Umgebung der Sennhütte landschaftsarchitektonisch neu gedacht und fügt sich dabei respektvoll in die einmalige Naturkulisse ein. Die alten Bäume und Nutzpflanzen bleiben erhalten und verbinden sich harmonisch mit neuen Ideen und Nutzungsmöglichkeiten.
Im Konzept entsteht eine einladende Spiel- und Erlebniswelt: Eine sanft abfallende Wiese, die zur Bewegung einlädt, und eine Sitzarena auf der Hanglage bieten Platz für Treffen und Events im Freien. Die großzügige Terrasse mit flexiblen Sitzmöglichkeiten soll bis zu 60 Personen fassen, und unter den Obstbäumen lockt eine Outdoor-Küche mit Grill, Hängematten und Slackline – ideal für gesellige Momente in der Natur.
Die Infrastruktur wurde ebenfalls durchdacht: Zusätzliche Parkplätze entlang der Zufahrt und ein funktionaler Containerbereich nahe der Blasenbergstraße runden das Konzept ab. Ein Plan, der die Sennhütte idyllisch und funktional zugleich neu inszeniert – zumindest als Vision!




