Loader Image

Carport mit Privatgarten in Zug (in Ausführung)

Im Rahmen des vorliegenden Projekts wird die Unterbringung von zwei Parkplätzen, wovon einer überdacht sein soll, angestrebt, was eine wesentliche Neugestaltung der bestehenden Liegenschaftsbezüge erfordert.

Bauherrschaft:

Privat

Planung:

2023-24

Ausführung:

aktuell in Ausführung

Phasen:

Vorprojekt – Ausführung

Im Rahmen des vorliegenden Projekts wird die Unterbringung von zwei Parkplätzen, wovon einer überdacht sein soll, angestrebt, was eine wesentliche Neugestaltung der bestehenden Liegenschaftsbezüge erfordert. Die Neuerung führt zu einer signifikanten Änderung des Zugangs zur Liegenschaft, wobei sich die Eingangsrichtung um 180 Grad verschiebt. Diese Umstellung eröffnet die Notwendigkeit, die Verbindung und Vernetzung des Gartens grundlegend zu überdenken und neu zu organisieren, um eine harmonische Integration und Zugänglichkeit zu gewährleisten.

Die Planung umfasst eine sorgfältige Überarbeitung der Wegführung sowie die Neugestaltung der Gartenräume, um eine ästhetisch ansprechende und funktionale Umgebung zu schaffen. Dabei wird großer Wert darauf gelegt, dass sich die neuen Elemente, einschließlich des Carports und der Wege, nahtlos in den bestehenden Kontext einfügen. Ziel ist es, eine kohärente und einladende Aussenanlage zu schaffen, die sowohl den praktischen Anforderungen als auch den ästhetischen Vorstellungen der Bauherrschaft gerecht wird.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf der ökologischen Aufwertung der durch die Parkplätze beanspruchten Fläche. Die Realisierung eines begrünten Dachs auf dem Carport, bepflanzt mit einer ökologisch wertvollen Steinrosenflur, stellt eine innovative Maßnahme dar, um den Flächenverbrauch zu kompensieren und einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Diese Gestaltungselemente versprechen nicht nur eine visuelle Bereicherung, sondern tragen auch zur Förderung der Biodiversität und zur Verbesserung des Mikroklimas bei.

Zusammenfassend handelt es sich um ein Projekt, das eine durchdachte Verknüpfung von funktionalen, ästhetischen und ökologischen Aspekten anstrebt, um eine sowohl praktisch als auch visuell ansprechende Erneuerung der Außenbereiche einer Liegenschaft zu realisieren.